Bruderschaftsratssitzung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Werl

Veröffentlicht in: 3 Kompanie, Nachrichten | 0

Im Rahmen der Bruderschaftsratssitzung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Werl wurde der geschäftsführende Vorstand für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Brudermeister Sebastian Kadlec, sein Stellvertreter Martin Hürmann, Geschäftsführer Clemens Gerbens, Kassierer Bernd Müller sowie Schriftführer Stefan Dümpelmann erhielten einstimmig das Vertrauen der anwesenden Schützen.
Auch die Hofevorsteher Andreas Rammelman (2. Kompanie), Bastian Hüermann (3. Kompanie), Markus Schröer (4. Kompanie) und Gerd Kleinert (5. Kompanie), die zuvor bereits von ihren Kompanien für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen wurden, wurden durch die Versammlung offiziell wiedergewählt.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ernennung von Martin Kroll, Bernie Wulf (2. Kompanie) und Andreas Geveler (4. Kompanie) zu Ehrenoffizieren. Damit würdigte die Bruderschaft ihr langjähriges, engagiertes Wirken im erweiterten Vorstand.
Vor Beginn der Sitzung überreichten die beiden Vorstandsmitgliederinnen der Bruderschaft eine Spende in Höhe von 750 Euro an Matthias Hejosch von der ukrainischen Hilfsinitiative „Holtum hilft“. Die Summe ist ein Teil des Gesamterlöses des Benefizkonzerts, das die Werler Schützen im März in der Kirche St. Peter veranstaltet hatten. Insgesamt kamen dabei 2969 Euro an Spenden zusammen. Mit dem Geld werden dringend benötigte medizinische Produkte gekauft, die mit Transporten in die Ukraine geliefert werden.
Auch ein aktuelles Thema wurde in der Sitzung angesprochen. Für das in diesem Jahr anstehende Schützenfest wurde über ein neues Sicherheitskonzept beraten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Festtage zu gewährleisten.
Abschließend gab der Vorstand die kommenden Termine der Bruderschaft bekannt: Am Ostersonntag findet das traditionelle Osterfeuer an der Schützenscheune statt. Am 29. Juni lädt die Bruderschaft zum Kinderschützenfest ein. Höhepunkt des Jahres wird das große Schützenfest vom 22. bis 24. August sein. toni