Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützen Werl brachte viele spannende Neuigkeiten, Entscheidungen und Ehrungen mit sich. Hier sind alle wichtigen Ereignisse und Details aufbereitet.
Mitgliederzahl bleibt stabil Die Bruderschaft konnte erneut ihre beeindruckende Mitgliederzahl von 1033 Personen bestätigen – ein kleiner Wechsel von 36 Austritten und 35 Eintritten sorgt dafür, dass die Gemeinschaft beinahe auf der Stelle bleibt. Der Vorsitzende Martin Hüermann kommentierte: „Das Durchschnittsalter von etwa 54 Jahren zeigt, dass wir eine gesunde Mischung aus jung und erfahren sind.“
Neue Richtlinien für mehr Klarheit Die Vereinsarbeit erhält frischen Wind durch die Vorstellung neuer organisatorischer Richtlinien. Eine überarbeitete Geschäftsordnung sowie ergänzende Erläuterungen zur Satzung sollen den zukünftigen Vorständen klare Orientierung bieten. Neu-Mitglieder dürfen sich über eine Uniformleitlinie freuen, die sie bei der Beschaffung ihrer Schützenkleidung unterstützt und darüber informiert, welche Kleidung für welchen Anlass geeignet ist. Für die Mitglieder der Ehrengarden und Fahnenmannschaften gibt es nun ein Handbuch, das detailliert die Aufgaben eines Fähnrichs erklärt.
Katharina Reher – Die erste weibliche Offizierin der Bruderschaft! Ein historischer Moment für die St. Sebastianus Schützen: Katharina Reher wurde in der Jahreshauptversammlung als erste weibliche Offizierin gewählt und tritt in der 3. Kompanie die Nachfolge von Martin Hüermann an. Ein Meilenstein, der zeigt, wie sich Tradition und Fortschritt verbinden können.
Ergänzungswahlen bringen neue Gesichter Die Jahreshauptversammlung brachte weitere personelle Änderungen: Nils Reher ersetzt Jens Kahl als Beisitzer. Zudem wurden viele neue Mitglieder in den Bruderschaftsrat gewählt, darunter Fabian Aussel, Jan Schneider und Patrick Wiemann. Die Bruderschaft zeigt sich dynamisch und offen für neue Ideen!
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Ein ganz besonderer Moment war die Würdigung langjähriger Mitglieder:
25 Jahre: Zahlreiche Mitglieder aus allen Kompanien wurden geehrt, darunter Ralf Hilger, Thaddäus Rohrer und Jens Oliver Kahl.
40 Jahre: Unter anderem wurden Bernd Niegetiet und Peter Ekert für 40 Jahre Treue ausgezeichnet.
50 Jahre: Heinz Filmer, Dr. med. Klaus Hiltenkamp und Klaus Kowallik haben ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft erreicht – eine beeindruckende Leistung!
Veranstaltungen 2025 – Schützenleben in Aktion Die Bruderschaft lädt ein:
20. April: Osterfeuer an der Schützenscheune
11. Mai: Brandprozession
17. Mai: Bezirks- und Diözesanjungschützentag in Büderich
29. Juni: Kinderschützenfest – ein Spaß für die ganze Familie!
22.–24. August: Das große Schützenfest Werl
30. August: Bezirksschützenfest in Oberense
Sportliche Höchstleistungen Die Siegerehrung zeigte, dass sportlicher Ehrgeiz und Tradition Hand in Hand gehen:
Jugendklasse: Klara Bechheim mit 139 Ringen auf Platz 1 – eine beeindruckende Leistung!
Altersklasse: Markus Markus setzte mit 148 Ringen ein Zeichen – ein Name, der Programm ist!
Damenklasse: Kathi Reher führte mit 141 Ringen und bewies, dass Schützengeist auch Eleganz sein kann.
Luftpistole: Sabrina Wulf zielte am genauesten und setzte sich mit 126 Ringen durch.