Liebe Mitglieder und Freunde der Werler Schützenbruderschaft,
am vergangenen Wochenende versammelte sich die Dritte Kompanie zur Generalversammlung im Pilgersaal des Klosters. Neben den Wahlen, bei denen Stefan Dümpelmann und Sven Röttger als Offiziere bestätigt wurden, gab es eine historische Neuerung: Erstmals wurde mit Katharina Reher eine Frau zur Wahl in den Offizierskreis vorgeschlagen. Martin Hüermann stellte sein Offiziersamt zur Verfügung, um Platz für Nachwuchs zu schaffen.
Auch bei den Kassenprüfern gab es Veränderungen. Nach sechs Jahren im Amt schied Raphael Quante aus, und Katharina Reher wurde neu gewählt. Die Mitgliederzahl der 3. Kompanie liegt aktuell bei 335, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Hofevorsteher Bastian Hüermann kündigte folgende Termine an:
Die fünfte Kompanie stellte bei ihrer Versammlung in der Gaststätte „Zur Kleinbahn“ wichtige personelle Weichen. Dominik Junker wurde als neuer Offizier vorgeschlagen und soll Christian Reediger ablösen. Gerd Kleinert wurde erneut für das Amt des Kompaniechefs nominiert, und Werner Falkenhain bleibt weiterhin als zweiter Hofevorsteher im Amt. Die Petrihofe zählt aktuell 206 Mitglieder und plant traditionsreiche Veranstaltungen wie die Maiwanderung am 1. Mai und den Vatertagsausflug.
Auch die Melsterhofe erlebte personelle Veränderungen. Brudermeister Sebastian Kadlec wurde erneut für die Wiederwahl zum Offizier vorgeschlagen, während Hubertus Stoppelkamp und Andreas Geveler ihre Ämter niederlegen. Benedikt König und Sebastian Billecke wurden als Nachfolger vorgeschlagen. Die Mitgliederzahl der Melsterhofe sank leicht auf 169, jedoch konnten auch zwei neue Mitglieder gewonnen werden.
Zahlreiche Veränderungen gab es im Vorstand der zweiten Kompanie der Werler Schützenbruderschaft. Einige bekannte Gesichter sind allerdings auch geblieben. Bei der jüngsten Kompanieversammlung wurde Hofevorsteher Andreas Rammelmann erneut als Chef der Neuerhofe vorgeschlagen. Die endgültige Bestätigung erfolgt allerdings erst später durch den Bruderschaftsrat. Sein Stellvertreter, Hubertus Valerius, erhielt ebenfalls das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und wurde in seinem Amt bestätigt. Ebenso bleibt Jan Schneider als Offizier im Vorstand.
Drei langjährige Offiziere – Martin Kroll, Jens Kahl und Bernie Wulf – verabschiedeten sich jedoch aus dem Vorstand. Ihre Nachfolge sollen Patrick Wiemann, René Winkelmann und Fabian Außel antreten. Über ihre Ernennung entscheidet die Generalversammlung der gesamten Bruderschaft am 21. März. Veränderungen gab es auch in der Ehrengarde, die mit Marcel Innwig, Marlene Wulf und Patrik Pechac drei neue Mitglieder begrüßen konnte.
Die Neuerhofe verzeichnete zudem einen Mitgliederzuwachs: 15 neue Schützen traten der Kompanie bei, sodass die Mitgliederzahl nun auf 268 angestiegen ist. Neben den personellen Weichenstellungen wurden auch die kommenden Veranstaltungen bekannt gegeben. Das traditionelle Biwak der Schützen findet am 28. Juni statt. Die nächste Kompanieversammlung ist für den 26. September angesetzt, und das Herbstfest wird am 25. Oktober gefeiert.
Anstehende Termine:
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen spannenden Veranstaltungen und neuen Gesichtern in unseren Reihen!
Mit freundlichen Grüßen, Die Werler Schützenbruderschaft
P.S. Keine Sorge, liebe Mitglieder, auch wenn sich die Gesichter ändern, der Bierwagen bleibt derselbe! 😉